Sweet Sorrow

United Kingdom / Romance, drama / 00:02:38 min

In dem auf 16 mm gedrehten Superkurzfilm entfalten sich die ergreifenden Kämpfe einer Romanze zwischen einem Literaturlehrer und seinem bezaubernden Absolventen, die sich trennen müssen, als das Schicksal sie in verschiedene Städte führt. Dieser Super-Kurzfilm bietet eine einzigartige Mischung aus feministischer, romantischer und unkonventioneller Erzählung, inspiriert von den größten britischen Dichtern aller Zeiten, und bietet eine frische Perspektive und eine fesselnde Geschichte, die sich abhebt.
Freitag 22.8. 20:00
Block 13
Cafe Cup


Film maker
Parisa Zandbaf

Parisa Zandbaf wurde in Teheran, Iran, geboren, wo ihre Eltern sie mit klassischer Musik, Schauspielkunst und iranischem Kino bekannt machten. Nach ihrem Bachelor-Abschluss an der Universität Teheran (Annahmequote 10 %) zog sie nach Europa, um einen vollständig finanzierten gemeinsamen Erasmus-Mundus-Master in Spanien, den Niederlanden und Italien (Annahmequote 3 %) zu absolvieren. Ihre Interessen an Kunst und Philosophie führten sie zu ihrem Ph.D.-Studium der Filmästhetik an der Universität Amsterdam. Ihre unabhängigen Filme – von Spielfilmen über Dokumentarfilme bis hin zu Experimentalfilmen – spiegeln ihre globale Reise und ihre akademischen Erkenntnisse wider. Sie war Jurymitglied beim Amsterdam Independent Film Festival (2021) und beim Changing Face International Film Festival (Sydney, Australien 2022) sowie akademische Jurorin im Gremium für Kunstgeschichte und -theorie der Global Undergraduate Awards, The Junior Noble Prize (Dublin, Irland 2023). Im Jahr 2023 begann sie ihr zweites Master-Studium in Filmproduktion in London, das vollständig durch die Chevening-Stipendien finanziert wurde (Annahmequote 1,9 %). Die niederländisch-iranische Filmregisseurin und Doktorandin möchte mit ihrer Arbeit auch weiterhin Grenzen überschreiten und zum Nachdenken anregen.