Astrogolem

Germany / Animation / 00:06:23 min

„Astrogolem“ ist ein Film über eine Dreiecksbeziehung in einer fantastischen Welt, in der Wissenschaft und Übernatürliches aufeinanderprallen. Die Geschichte folgt dem genialen Erfinder Nikola Tesla, als er und Alan Turing versehentlich Dämonen in unsere Dimension entlassen. Verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung wendet er sich an die renommierte Wissenschaftlerin Robo-Marie Curie um Hilfe. Auf seinem Weg vergisst er seine Mission völlig, da er schwer in sie verknallt ist und den Moment nutzen möchte, um ihr seine Liebe zu gestehen. Er ist jedoch schockiert, als er erfährt, dass Robo-Marie Curie eine Beziehung mit dem Astrogolem hat. Der Film erzählt eine Geschichte von Liebe, Aufopferung und den Konsequenzen des Spiels mit Kräften jenseits des menschlichen Verständnisses. Es ist eine spannende Reise in eine Welt, in der Wissenschaft und Übernatürliches koexistieren und die Entscheidungen, die wir treffen, die Macht haben, unser Schicksal zu gestalten.
Mittwoch, 21. Aug. 20:00
Block 6
Cafe Cup


Film maker
Thorsten Fleisch

Thorsten Fleisch wurde 1972 in Koblenz (Deutschland) geboren. Schon während der Schulzeit machte er mit der Super-8-Kamera seines Vaters erste Filmexperimente. Später studierte er Experimentalfilm bei Prof. Peter Kubelka an der Städelschule in Frankfurt. Thorsten Fleisch arbeitet mit digitalem und analogem Film. Mit Materialien wie Körper, Kristallen, Feuer und Elektrizität arbeitete er direkt auf 16 mm Filmstreifen. Kristalle werden auf dem Film gezüchtet und 30.000 Volt brennen durch Fotopapier. Es entstehen poetische und abstrakte Bildsysteme mit Bezügen zu Katharsis, Kosmos und Universum. 2003 erhielt Fleisch eine Ehrenerwähnung beim Prix Ars Electronica in Linz (Österreich) für seinen computeranimierten Film Gestalt. Hochspannung steht im Mittelpunkt seiner Arbeit Energie!, für die er international Anerkennung fand. Er schuf Auftragsarbeiten unter anderem für Gaspar Noé und Basement Jaxx. Seine Filme wurden mehrfach ausgezeichnet und auf Festivals weltweit gezeigt, darunter: New York Film Festival, Ars Electronica, Transmediale, Ottawa International Animation Festival, Clermont-Ferrand Short Film Festival, International Film Festival Rotterdam, San Francisco International Film Festival, Videoex. Er lebt und arbeitet in Berlin.