It Would Be a Different Sea

Es wäre ein anderes Meer

Germany / Documentary / 00:07:48 min

Die Sorben sind eine nationale Minderheit in der Oberlausitz in Sachsen. Während es in den 90er Jahren noch etwa 50.000 Sorben gab, sind es heute nur noch 5.000. Das Kernsiedlungsgebiet wurde durch den Kohleabbau zerstört, heute ist die Sprache vom Aussterben bedroht. Doch die Gemeinde Crostwitz hält zusammen, Traditionen werden gepflegt und Gemeinschaft gelebt. Trotz geringer Mittel hält sich der Fussballverein, der das Zentrum des Dorfes bildet, seit Jahren tapfer in der Landesklasse, der zweithöchsten Spielklasse Sachsens. Fussballspieler Franc (15) nimmt uns mit in seine Welt.
Freitag, 23. Aug. 20:00
Block 12
Cafe Cup


Film maker
Justina Jürgensen

Justina Jürgensen wurde 1996 in Hamburg geboren. Sie studiert Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film München und macht im Sommer 2024 ihren Abschluss. Sie spricht und schreibt auf Deutsch, Englisch und Schwedisch. Ihre Kurzfilme wurden auf Filmfestivals wie den int. Hofer Filmtagen, dem int. Queer Film Festival Hamburg und dem Filmschoolfest München gezeigt. Ihr neuster Kurzfilm It would be a different sea feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2024. Justina liebt es, politische, queer-feministische Geschichten zu erzählen und interessiert sich sehr dafür, wie die Geschichte immer die Gegenwart prägt. Sie verwendet die queeren Filmtraditionen der Kontextualisierung und des Materialmix auch in ihrer Art, für die Leinwand zu schreiben. Sie wird von der deutschen Agentur above the line vertreten. Justina Jürgensen ist eine Drehbuchautorin und Regisseurin, die auf Deutsch, Schwedisch und Englisch spricht und schreibt. Sie studierte Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Ihre Kurzfilme wurden auf mehreren Festivals im In- und Ausland gezeigt (Berlinale 2024, OUTSOUTH North Carolina 2023, Internationale Hofer Filmtage). Derzeit bereitet sie ihr Spielfilmdebüt vor. Sie wird von der Agentur Above The Line vertreten und lebt in München.