Twentytиǝwt

Hong Kong / Experimental / 00:07:00 min

Die Bilder dieser experimentellen Animation wurden vollständig aus einer Wohnung im 36. Stock eines Hochhauses gedreht und erfassen weite Teile der Stadtlandschaft Hongkongs. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf die individuellen Leben, die sich in den Gebäuden verbergen – zusammen, allein, kollektiv abgesondert. Twentytиǝwt („Zwanzig-Zwanzig“) wurde ursprünglich 2020 aufgenommen und 2023 mit dem Vorteil der kritischen Distanz fertiggestellt. Es versucht, die Dunkelheit, Enge und Unsicherheit des Jahres 2020 einzufangen – des Jahres der globalen Pandemie und der Einführung des nationalen Sicherheitsgesetzes Hongkongs.
Freitag, 23. Aug. 21:00
Block 13
Cafe Cup


Film maker
Max Hattler

Max Hattler ist ein in Deutschland geborener experimenteller Animator und audiovisueller Künstler, der sich für den Raum zwischen Abstraktion und Repräsentation interessiert, wo das Geschichtenerzählen von den Zwängen der traditionellen Erzählung befreit ist. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit Mikrokosmen, Momenten und Atmosphären: Nahaufnahmen als Reflexionen des großen Ganzen und Ästhetik als Reflexionen über Politik. Obwohl seine Arbeiten frei von Dialogen sind, erforschen sie die Beziehung zwischen Ton, Musik und bewegten Bildern. Nach seinem Studium an der Goldsmiths und dem Royal College of Art in London – und einem Semester an der Escuela de Cine de Madrid – promovierte er in Bildender Kunst an der University of East London. Max Hattler ist außerordentlicher Professor mit Festanstellung an der School of Creative Media der City University of Hong Kong. Seine Arbeiten wurden weltweit gezeigt und mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem beim Annecy Animation Festival, Prix Ars Electronica, Montreal Festival du Nouveau Cinema, Punto y Raya Festival, Cannes Lions und London International Animation Festival.