Stand by Me

Netherlands / / 00:09:32 min

Der Film schildert den Kampf eines amerikanischen Paares, das an einer Krankheit leidet, und den Umgang damit, der international populär geworden ist und Touristen aus aller Welt anlockt. Die Traumreise des amerikanischen Paares nach Amsterdam wird zu einer Prüfung ihrer Liebe und zu einer Reise mit universellen, bittersüßen Gunstbezeugungen. Stand by Me" fühlt sich durch Kunst, Mitgefühl, Spaß und Leid in sein amerikanisches und globales Publikum ein und verwebt auf subtile Weise die Dringlichkeit der Krankheit mit Romantik und Liebe in einem globalen gesellschaftlichen Kontext.
Mittwoch 20.8. 20:00
Block 7
Cafe Cup


Film maker
Parisa Zandbaf

Parisa Zandbaf wurde in Teheran, Iran, geboren, wo ihre Eltern sie mit klassischer Musik, Schauspielkunst und iranischem Kino bekannt machten. Nach ihrem Bachelor-Abschluss an der Universität Teheran (Annahmequote 10 %) zog sie nach Europa, um einen vollständig finanzierten gemeinsamen Erasmus-Mundus-Master in Spanien, den Niederlanden und Italien (Annahmequote 3 %) zu absolvieren. Ihre Interessen an Kunst und Philosophie führten sie zu ihrem Ph.D.-Studium der Filmästhetik an der Universität Amsterdam. Ihre unabhängigen Filme – von Spielfilmen über Dokumentarfilme bis hin zu Experimentalfilmen – spiegeln ihre globale Reise und ihre akademischen Erkenntnisse wider. Sie war Jurymitglied beim Amsterdam Independent Film Festival (2021) und beim Changing Face International Film Festival (Sydney, Australien 2022) sowie akademische Jurorin im Gremium für Kunstgeschichte und -theorie der Global Undergraduate Awards, The Junior Noble Prize (Dublin, Irland 2023). Im Jahr 2023 begann sie ihr zweites Master-Studium in Filmproduktion in London, das vollständig durch die Chevening-Stipendien finanziert wurde (Annahmequote 1,9 %). Die niederländisch-iranische Filmregisseurin und Doktorandin möchte mit ihrer Arbeit auch weiterhin Grenzen überschreiten und zum Nachdenken anregen.