Landscapes in Furka

Hong Kong / / 00:06:58 min

Landscapes in Furka" erforscht das Konzept des Werdens und der Verwandlung, das sichtbar oder unsichtbar sein kann. Im Mittelpunkt stehen nicht-menschliche Wesen, die wir normalerweise ignorieren und nicht einmal wahrnehmen würden. Landschaft in Furka" hat seinen Ursprung in den verschiedenen Wasserläufen des Ökosystems rund um den Furkapass in der Schweiz und wird zu einem sehr persönlichen Werk. Es gibt Milliarden von Organismen, die über das ganze Feld verstreut sind, aber nur Wissenschaftler und Biologen oder jene Spezialisten, die sie normalerweise durch die Linse eines Mikroskops aufspüren. Organismen werden identifiziert, wenn sie beobachtet werden; sie verschwinden oder existieren nie in einer sinnvollen Weise, wenn sie nicht gesehen und anerkannt werden. In dieser Videoarbeit werde ich zu einem der Milliarden, ich tauche in das Feld ein, in verschiedene Landschaften, und ich bin einer der Organismen. Die Betrachter können versuchen, mich zu lokalisieren, aber vielleicht nehmen sie mich gar nicht wahr. Wenn ich mich bewege, werde ich sichtbarer, wenn ich stillstehe, verschmelze ich mit der Landschaft und verschwinde aus dem Blickfeld, nur um wieder gefunden zu werden. Aus dem Osten kommend, habe ich mich in den Schweizer Bergen verirrt, bin ich eine invasive Art? Gesehen und ungesehen, freiwillig oder unfreiwillig, Du und ich. Video-Link: https://vimeo.com/manage/videos/918489061
Dienstag 19.8. 18:00
Block 3
Kaiserhof+


Film maker
Tsz Hei Fung

Tsz Hei Fung ist ein Künstler, der sich auf Mixed-Media-Installationen konzentriert. Kurzfilme und Bewegtbilder sind wichtige Bestandteile seiner Arbeit. Er hat keine Ausbildung als professioneller Filmemacher, ist aber neugierig und leidenschaftlich am Filmemachen interessiert.