Roommate Quest! - The Essentials
Zimmer Gesucht! - Das Wesentliche
Germany / Comedy / 00:07:58 min
Entscheidungen zu treffen, ist heutzutage Stressfaktor Nummer eins in Deutschland. Zum Glück kann man dieses Problem ganz einfach outsourcen. Zimmer Gesucht! – Auf der Großstadt-Safari nach dem perfekten WG-Zimmer treffen David und Laura auf die skurrilsten Mitbewohner, die man sich vorstellen kann. Zwischen Wahrsagerin und Life Coach, über Gespräche durch Katzenklappen bis hin zur bekifften Nahtoderfahrung, stolpern die beiden von einer bizarren Begegnung in die nächste. In fünf Folgen wird jedes WG-Casting zu einem unvergesslichen Abenteuer.„Zimmer Gesucht!“ ist eine Hommage an die skurrilen Momente, die alle kennen, die schon mal ein WG-Zimmer gesucht haben. Die Serie besteht aus 5 Teilen. Jede Folge steht dabei für sich selbst. Aus diesem Grund wird die Folge „Das Wesentliche“ als Einzelwerk eingereicht.Barriere Freie Filme Block 3
Stadthalle Detmold

Florian W. Friedrich
Florian Walter Friedrich wurde 1993 in Offenbach am Main geboren. Als Teenager spielte er im Jugendclub des Schauspiel Frankfurt (a.M.) und trat dort in mehreren Produktionen auf. Nach seinem Abitur 2013 arbeitete er im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes in der New Zealand Opera in Auckland und der Produktionsfirma Tim Bray Company. Zurück in Deutschland absolvierte er von 2014 bis 2019 den Bachelor of Arts in Medienwissenschaft und Medienpraxis mit Nebenfach Soziologie an der Universität Bayreuth. Bereits in dieser Zeit arbeitete er im Rahmen seines Studiums an zahlreichen audiovisuellen Projekten. Unter anderem produzierte er mit zwei jungen Geflüchteten den stillen Dokumentarfilm "Und jetzt sind wir da" sowie die Comedy-Mini-Serie "Zimmer Gesucht!". Er absolvierte mehrere Praktika, u.a. in der Wissensredaktion von Galileo. 2016 gründete er eine Firma für Schulungsfilme und Liveshow Produktionen, die er bis zu dem Beginn seines Volontariats 2019 führte. Von 2019 bis 2021 absolvierte er sein Redaktionsvolontariat beim Mitteldeutschen Rundfunk. Mit seiner Abschlussreportage „Ich, 23, Priester“ beendete er erfolgreich seine Ausbildung. Nach dem Volontariat blieb er dem MDR treu und arbeitet seitdem im Projektmanagement und als Social Media Experte für die digitale Information sowie als Redakteur für die Abteilung Kinder und Familie. Im September 2021 gewann er gemeinsam mit Nicole Schneider den vierten MDR next Pitch Day für die Konzeption des interaktiven Audio-Games Mission to Mars, das 2022 den zweiten Platz beim "Games Innovation Award Saxony" gewann. 2023 wurde "Mission to Mars" für den Goldenen Spatz nominiert.